
Einfach meditieren – 30-Minuten Meditation
- Beitrag: 5 € einzelne Sitzung / 20 € 5er-Karte (kostenfrei für Mitglieder)
- Zeit: dienstags & donnerstags 18:00-18:30 Uhr
- Lehrer: Kadam Holger Hetzel
- Tara Zentrum, Holbeinstr. 15, 04229 Leipzig
Die 30-Minuten-Meditation ist offen für alle Interessierten jederzeit dazu zu stoßen.
Jeder Abend besteht aus einer kurzen Einführung, einer angeleiteten Meditationen und einem kurzen abschließenden Rat wie wir die Übung mit unserem Alltag verbinden können. Es gibt die Möglichkeit auf Stühlen oder Meditationskissen zu sitzen.
Thema:
Erlerne grundlegende Meditationen aus der buddhistischen Überlieferung, die deinen Geist ruhig und friedlich werden lassen und dir helfen, Kontrolle über deine Gedanken und Gefühle zu entwickeln.
Neues Jahr, Neues Ich – Gewohnheiten glücklicher Menschen
Glück kann jeder von uns erfahren! Gewohnte negative Denkweisen führen jedoch in die entgegengesetzte Richtung. In diesem 5-wöchigen Kurs gibt der Zentrumslehrer Marcus Prade essentielle Erklärungen über einige Gewohnheiten glücklicher Menschen, die auch dein Leben mit Sicherheit bereichern und zu einem neuen Ich im neuen Jahr führen werden.
Wir erforschen verschiedene Meditationen und Denkweisen, die den Geist freudvoll machen. Es wird erklärt, wie du diese mit Achtsamkeit in deinen Alltag tragen kannst. So kannst du immer öfter eine leichte und freudige Haltung bewahren, welche Herausforderungen dein Leben auch für dich bereit halten mag.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
10.01. (nur Di.) – Vertrauen – glauben, bewundern, wünschen
17.01. & 20.01. – Schamgefühl & Rücksicht – gütig mit uns und anderen sein
24.01. & 27.01. – Geduld – friedvoll annehmen, was immer auch geschieht
31.01. & 03.02. – Gleichmut – Nähe zu anderen spüren
07.02. (nur Di.) – Weisheit – Innere Freiheit genießen
Buddha und die Wissenschaft vom Glück
Ist es möglich, einen wissenschaftlichen Ansatz für das Glück zu wählen und das wirklich glückliche Leben zu finden, das wir uns alle wünschen? Zum Glück: Ja!
Die Wissenschaft ist einfach eine Methode, um durch wiederholtes Experimentieren und Beobachten Einsicht in die Art und Weise zu gewinnen, wie die Dinge sind und was möglich ist.
In dieser 3-wöchigen Kursreihe werden wir durch Vorträge und geführte Meditationen erkunden, wie Buddha, obwohl Wissenschaft im Allgemeinen mit dem Studium der materiellen Welt in Verbindung gebracht wird, Meditation als eine innere Wissenschaft lehrte, eine Methode, um unsere innere Welt und das Potenzial unseres Geistes zu erforschen und dadurch unseren tiefsten Wunsch nach Glück zu erfüllen.
Da Glück ein Zustand des Geistes ist, können wir erfahren, dass auch seine Ursachen im Geist liegen. In diesem Kurs werden wir lernen, wie wir richtig meditieren und die Qualität und Stärke unserer Achtsamkeit konsequent verbessern können.
Dadurch finden wir eine zuverlässige (oder wissenschaftliche) Methode, um die Gewohnheiten des Geistes loszulassen, die zu Unglücklichsein führen, und die friedlichen, positiven Geisteszustände zu kultivieren, die zu tiefem und stabilem Frieden und Glück führen.
Auf diese Weise werden wir durch unser eigenes wiederholtes Experimentieren zu unserem eigenen inneren Wissenschaftler und entwickeln das Vertrauen, dass wir einen wissenschaftlichen Ansatz gefunden haben, um das glückliche Leben zu finden, das wir uns alle wünschen.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
14.02. & 17.02. – Meditation & die Wissenschaft vom Glück
21.02. & 24.02. – Wie wir Unglück loslassen können
28.02. & 03.03. – Wie Liebe anderen (und uns selbst) Glück schenkt
Gesunder Geist – glückliches, stabiles Leben
Wir alle können in unserem Leben Schwierigkeiten erleben, die sich auf unsere geistige Gesundheit, unser emotionales Wohlbefinden und unsere Belastbarkeit auswirken können. Dies kann nur allzu leicht zu wachsenden Gefühlen der Überforderung, Angst, Unsicherheit und Depression führen, selbst bei den widerstandsfähigsten von uns.
In dieser Reihe von Meditationskursen mit Marcus Prade – die für jeden geeignet sind – werden wir durch Vorträge und geführte Meditationen ergründen, dass echte geistige Gesundheit nicht einfach die Abwesenheit von Angst, Depression usw. ist. Es ist die Erfahrung eines wirklich gesunden und resilienten Geistes.
Wir werden Buddhas zeitlose Ratschläge für jedermann entdecken, um herauszufinden, wie es möglich ist, schrittweise ein außergewöhnliches Maß an geistigem und emotionalem Wohlbefinden und Resilienz zu erreichen, einen zunehmend gesunden Geist, der zu wachsendem Glück im Leben führt.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
07.03. (nur Di.) – Weshalb ein gesunder, resilienter Geist näher ist, als wir denken
14.03. & 17.03. – Meditation und Loslassen ungesunder Emotionen
21.03. & 24.03. – Der Weg zu echtem geistigen und emotionalen Wohlbefinden
28.03. & 31.03. – Innere Stärke im täglichen Leben aufbauen
Wie du deine Konzentration verbessern kannst
Heutzutage gibt es so viele Ablenkungen, dass es selten ist, auch nur ein paar Momente der Ruhe zu genießen.
Mit diesem 4-wöchigen Konzentrationskurs, der auch eine perfekte Vorbereitung auf unser Frühjahrsretreat im KMC Tharpaland bei Berlin ist, kannst du deine Meditationen kraftvoll und effektiv werden lassen. Erlerne praktische buddhistische Techniken, um deinen Geist in der Meditation zu beruhigen und zu lenken, was zu außergewöhnlicher Energie, Freiheit und Einsicht führt!
Warum sollte man sich in Konzentration üben?
Unser Geist ist extrem mächtig und erschafft unaufhörlich unsere Erfahrungen, aber solange wir keine Konzentration entwickeln, haben wir keine Möglichkeit, die Kraft unseres Geistes zu nutzen und sie für eine tiefgreifende Transformation unseres Lebens und unserer Welt einzusetzen.
Wenn wir uns in Konzentration üben, werden wir tiefen Frieden entwickeln, weniger Ablenkungen haben und unvergleichliche Zufriedenheit erfahren. Wir werden in der Lage sein, uns frei auf das zu konzentrieren, was wir wollen und so außergewöhnliche Veränderungen in unserem Leben zu bewirken.
Dieses einzigartige Konzentrationstraining führt uns zu einer besonderen Qualität des Geistes, die “ruhiges Verweilen” genannt wird, eine tiefere Konzentrationsebene, die sich durch systematisches Meditationstraining über viele Sitzungen hinweg entwickelt. Das ruhige Verweilen ist ein überragender Zustand des Friedens, der uns große Kraft gibt, auf unserer spirituellen Reise voranzukommen.
Dieser Kurs ist eine perfekte Vorbereitung für das Frühjahrsretreat „Klarheit & Konzentration“ im KMC Thapaland bei Berlin vom 05.-07. Mai, bei dem du von Konzentrationsübungen in der täglichen Praxis zu Hause profitieren kannst.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
04.04. (nur Di) – Der Frieden der Konzentration
11.04. & 14.04. – Finde deinen Fokus
18.04. & 21.04. – Achtsamkeit – das Leben der Meditation
02.05. !! & 28.04. – Ruhiges Verweilen
Wir können die Vergangenheit heilen
Unsere Kämpfe mit der psychischen Gesundheit haben alle ihre Wurzeln in der Vergangenheit. Wir haben das Gefühl, in unglücklichen Zuständen und Verhaltensweisen gefangen zu sein und in manchen Fällen sind wir traumatisiert und hängen dort fest aufgrund von Situationen, die längst vergangen sind.
Und weil wir die Vergangenheit als etwas ansehen, das definitiv geschehen ist – das für uns nicht mehr zugänglich – haben wir das Gefühl, dass wir nichts dagegen tun können. Unsere verschiedenen Bewältigungsmechanismen wie Ablenkungen und Zwänge lösen die zugrunde liegenden Probleme nicht und machen die Dinge manchmal sogar noch schlimmer, sowohl für uns selbst als auch für die Menschen, die uns nahe stehen.
Buddha zufolge können wir jedoch unsere Vergangenheit vollständig heilen. Die Gründe dafür sind tiefgreifend. Die Vergangenheit ist eigentlich nichts Feststehendes. Wie alles hängt sie von unserer Wahrnehmung ab.
In dieser 5-wöchigen Kursreihe werden wir die kraftvollen und befreienden Lehren Buddhas über die Natur des Geistes und der Realität anwenden, um unsere Erfahrungen mit der Vergangenheit zu verändern. Diese erprobten und bewährten Methoden sind ungemein ermächtigend. Indem sie uns helfen, die falschen Geisteshaltungen loszulassen, die uns in der Vergangenheit gefangen halten, sind wir in der Lage, unsere Erfahrungen aus dem Blickwinkel unseres unglaublichen Potenzials neu zu bewerten. Das, was uns bisher zurückgehalten hat, wird zum Sprungbrett für echtes inneres Wachstum und Erfüllung.
Marcus Prade wird diese tiefgreifenden Einsichten erläutern und uns dabei anleiten, sie in Meditation umzusetzen, so dass wir ihre transformierende Wirkung selbst erfahren können.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
09.05. & 12.05. – Verstehen, wie Wut uns gefangen hält
16.05. (nur Di!) – Wie Meditation uns die Freiheit gibt, uns zu verändern
23.05. & 26.04. – Vergangenen Schmerz in Treibstoff für Glück verwandeln
06.06. & 09.06. – Wie du dich selbst heilst
13.06. & 16.06. – Der Weg zu dauerhafter Freiheit und Glücklichsein
Freundlichkeit, Verbundenheit & innere Stärke
Auf einer Ebene spüren wir vielleicht intuitiv, dass es klüger und gesünder ist, freundlich zu uns selbst und zu anderen zu sein, um unser Leben und unsere Beziehungen zu gestalten. Auf einer anderen Ebene haben wir jedoch das Gefühl, dass es schwer ist, dies konsequent zu tun. Oder wir glauben vielleicht sogar, dass es ein Zeichen von Schwäche ist, Freundlichkeit zu zeigen.
In dieser neuen 5-wöchigen Kursreihe mit Marcus Prade – die für jeden geeignet ist – werden wir Buddhas zeitlose Ratschläge und Meditationen erforschen, um zu entdecken, wie das Erlernen von mehr konsequenter Freundlichkeit zu uns selbst und anderen tatsächlich zu einem immer größeren Maß an gesundem Selbstwertgefühl und innerer Stärke sowie zu einem tieferen Gefühl der Verbundenheit mit anderen führt.
Je mehr wir von diesem Ort der Freundlichkeit, Verbundenheit und Stärke aus leben, desto mehr finden wir den tieferen Geistesfrieden und das Glück, nach dem jeder sucht. Wir gewinnen die zunehmende Fähigkeit, denjenigen, die wir lieben, wirklich von Nutzen zu sein.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
20.06. & 23.06. – Die Macht der Freundlichkeit
27.06. & 30.06. – Freundlich zu uns selbst sein
04.07. & 07.07. – Vom Gefühl der Abgeschiedenheit zu einer tieferen Verbindung mit anderen
11.07. & 14.07. – Freundlich zu anderen sein
18.07. & 21.07. – Der Mut, in schwierigen Zeiten freundlich zu sein
Ruhig & Klar
„Wenn wir zum Beispiel aus einem Bergbach trinken wollen, trinken wir nicht aus dem turbulenten Teil, weil dort das Wasser mit Dreck und Sand vermischt ist, sondern wir trinken aus einem ruhigen Teil des Baches, wo das Wasser sauber und klar ist. Wenn wir einen klaren und ruhigen Geist erlangen wollen, müssen wir die geistige Turbulenz der begrifflichen Ablenkungen aufgeben.“ – Das Klare Licht der Glückseligkeit, Geshe Kelsang Gyatso
Durch klare Erklärungen und inspirierende, geleitete Meditationen werden wir die im Wesentlichen reine und friedliche Natur unseres eigenen Geistes entdecken. Wir werden auch Methoden erlernen, um unseren Geist von ablenkenden Gedanken zu befreien und am Ende dieses 3-wöchigen Sommerkurses mit einigen praktischen Möglichkeiten nach Hause gehen, um Stress zu reduzieren und mehr Frieden mit uns selbst zu haben. Dieser Kurs ist besonders für Meditationsanfänger geeignet.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen (nur dienstags!):
15.08. – Ein ruhiger, klarer Geist – hab ich den auch?
22.08.– Mit Meditation ablenkende Gedanken und Stress reduzieren
29.08.– Tiefe innere Ruhe genießen

Stress bye bye. Meditationen gegen Ärger und Erschöpfung | START 21.11.
- Beitrag: 8 € einzelne Sitzung / 35 € 5er-Karte (kostenfrei für Mitglieder)
- Zeit: dienstags 19:00-20:15 Uhr / freitags 10:00-11:15 Uhr (gleiches Thema in einer Woche)
- Lehrer: Kadam Holger Hetzel (Di) & Marcus Prade (Fr)
- Tara Zentrum, Holbeinstr. 15, 04229 Leipzig
Die Meditation am Dienstagabend ist offen für alle Interessierten jederzeit dazu zu stoßen.
Jeder Abend besteht aus zwei angeleiteten Meditationen, einem Vortrag in dem du jedesmal etwas Neues lernst, und natürlich Raum für Fragen. Es gibt die Möglichkeit auf Stühlen oder Meditationskissen zu sitzen.
Thema:
Überbelastung und Dauerstress – darunter leiden fast alle Menschen in unserer schnelllebigen Zeit. Dazu kommen oft noch Gefühle von Frustration und Wut gegen sich selbst.
Praktische Meditationen aus Buddhas Lehren zeigen uns den Ausstieg aus dieser toxischen Gefühlslage.
Unterrichtsgrundlage ist das Buch “Wie wir unsere menschlichen Probleme lösen” von Geshe Kelsang Gyatso.
Neues Jahr, Neues Ich – Gewohnheiten glücklicher Menschen
Glück kann jeder von uns erfahren! Gewohnte negative Denkweisen führen jedoch in die entgegengesetzte Richtung. In diesem 5-wöchigen Kurs gibt der Zentrumslehrer Marcus Prade essentielle Erklärungen über einige Gewohnheiten glücklicher Menschen, die auch dein Leben mit Sicherheit bereichern und zu einem neuen Ich im neuen Jahr führen werden.
Wir erforschen verschiedene Meditationen und Denkweisen, die den Geist freudvoll machen. Es wird erklärt, wie du diese mit Achtsamkeit in deinen Alltag tragen kannst. So kannst du immer öfter eine leichte und freudige Haltung bewahren, welche Herausforderungen dein Leben auch für dich bereit halten mag.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
10.01. (nur Di.) – Vertrauen – glauben, bewundern, wünschen
17.01. & 20.01. – Schamgefühl & Rücksicht – gütig mit uns und anderen sein
24.01. & 27.01. – Geduld – friedvoll annehmen, was immer auch geschieht
31.01. & 03.02. – Gleichmut – Nähe zu anderen spüren
07.02. (nur Di.) – Weisheit – Innere Freiheit genießen
Buddha und die Wissenschaft vom Glück
Ist es möglich, einen wissenschaftlichen Ansatz für das Glück zu wählen und das wirklich glückliche Leben zu finden, das wir uns alle wünschen? Zum Glück: Ja!
Die Wissenschaft ist einfach eine Methode, um durch wiederholtes Experimentieren und Beobachten Einsicht in die Art und Weise zu gewinnen, wie die Dinge sind und was möglich ist.
In dieser 3-wöchigen Kursreihe werden wir durch Vorträge und geführte Meditationen erkunden, wie Buddha, obwohl Wissenschaft im Allgemeinen mit dem Studium der materiellen Welt in Verbindung gebracht wird, Meditation als eine innere Wissenschaft lehrte, eine Methode, um unsere innere Welt und das Potenzial unseres Geistes zu erforschen und dadurch unseren tiefsten Wunsch nach Glück zu erfüllen.
Da Glück ein Zustand des Geistes ist, können wir erfahren, dass auch seine Ursachen im Geist liegen. In diesem Kurs werden wir lernen, wie wir richtig meditieren und die Qualität und Stärke unserer Achtsamkeit konsequent verbessern können.
Dadurch finden wir eine zuverlässige (oder wissenschaftliche) Methode, um die Gewohnheiten des Geistes loszulassen, die zu Unglücklichsein führen, und die friedlichen, positiven Geisteszustände zu kultivieren, die zu tiefem und stabilem Frieden und Glück führen.
Auf diese Weise werden wir durch unser eigenes wiederholtes Experimentieren zu unserem eigenen inneren Wissenschaftler und entwickeln das Vertrauen, dass wir einen wissenschaftlichen Ansatz gefunden haben, um das glückliche Leben zu finden, das wir uns alle wünschen.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
14.02. & 17.02. – Meditation & die Wissenschaft vom Glück
21.02. & 24.02. – Wie wir Unglück loslassen können
28.02. & 03.03. – Wie Liebe anderen (und uns selbst) Glück schenkt
Gesunder Geist – glückliches, stabiles Leben
Wir alle können in unserem Leben Schwierigkeiten erleben, die sich auf unsere geistige Gesundheit, unser emotionales Wohlbefinden und unsere Belastbarkeit auswirken können. Dies kann nur allzu leicht zu wachsenden Gefühlen der Überforderung, Angst, Unsicherheit und Depression führen, selbst bei den widerstandsfähigsten von uns.
In dieser Reihe von Meditationskursen mit Marcus Prade – die für jeden geeignet sind – werden wir durch Vorträge und geführte Meditationen ergründen, dass echte geistige Gesundheit nicht einfach die Abwesenheit von Angst, Depression usw. ist. Es ist die Erfahrung eines wirklich gesunden und resilienten Geistes.
Wir werden Buddhas zeitlose Ratschläge für jedermann entdecken, um herauszufinden, wie es möglich ist, schrittweise ein außergewöhnliches Maß an geistigem und emotionalem Wohlbefinden und Resilienz zu erreichen, einen zunehmend gesunden Geist, der zu wachsendem Glück im Leben führt.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
07.03. (nur Di.) – Weshalb ein gesunder, resilienter Geist näher ist, als wir denken
14.03. & 17.03. – Meditation und Loslassen ungesunder Emotionen
21.03. & 24.03. – Der Weg zu echtem geistigen und emotionalen Wohlbefinden
28.03. & 31.03. – Innere Stärke im täglichen Leben aufbauen
Wie du deine Konzentration verbessern kannst
Heutzutage gibt es so viele Ablenkungen, dass es selten ist, auch nur ein paar Momente der Ruhe zu genießen.
Mit diesem 4-wöchigen Konzentrationskurs, der auch eine perfekte Vorbereitung auf unser Frühjahrsretreat im KMC Tharpaland bei Berlin ist, kannst du deine Meditationen kraftvoll und effektiv werden lassen. Erlerne praktische buddhistische Techniken, um deinen Geist in der Meditation zu beruhigen und zu lenken, was zu außergewöhnlicher Energie, Freiheit und Einsicht führt!
Warum sollte man sich in Konzentration üben?
Unser Geist ist extrem mächtig und erschafft unaufhörlich unsere Erfahrungen, aber solange wir keine Konzentration entwickeln, haben wir keine Möglichkeit, die Kraft unseres Geistes zu nutzen und sie für eine tiefgreifende Transformation unseres Lebens und unserer Welt einzusetzen.
Wenn wir uns in Konzentration üben, werden wir tiefen Frieden entwickeln, weniger Ablenkungen haben und unvergleichliche Zufriedenheit erfahren. Wir werden in der Lage sein, uns frei auf das zu konzentrieren, was wir wollen und so außergewöhnliche Veränderungen in unserem Leben zu bewirken.
Dieses einzigartige Konzentrationstraining führt uns zu einer besonderen Qualität des Geistes, die “ruhiges Verweilen” genannt wird, eine tiefere Konzentrationsebene, die sich durch systematisches Meditationstraining über viele Sitzungen hinweg entwickelt. Das ruhige Verweilen ist ein überragender Zustand des Friedens, der uns große Kraft gibt, auf unserer spirituellen Reise voranzukommen.
Dieser Kurs ist eine perfekte Vorbereitung für das Frühjahrsretreat „Klarheit & Konzentration“ im KMC Thapaland bei Berlin vom 05.-07. Mai, bei dem du von Konzentrationsübungen in der täglichen Praxis zu Hause profitieren kannst.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
04.04. (nur Di) – Der Frieden der Konzentration
11.04. & 14.04. – Finde deinen Fokus
18.04. & 21.04. – Achtsamkeit – das Leben der Meditation
02.05. !! & 28.04. – Ruhiges Verweilen
Wir können die Vergangenheit heilen
Unsere Kämpfe mit der psychischen Gesundheit haben alle ihre Wurzeln in der Vergangenheit. Wir haben das Gefühl, in unglücklichen Zuständen und Verhaltensweisen gefangen zu sein und in manchen Fällen sind wir traumatisiert und hängen dort fest aufgrund von Situationen, die längst vergangen sind.
Und weil wir die Vergangenheit als etwas ansehen, das definitiv geschehen ist – das für uns nicht mehr zugänglich – haben wir das Gefühl, dass wir nichts dagegen tun können. Unsere verschiedenen Bewältigungsmechanismen wie Ablenkungen und Zwänge lösen die zugrunde liegenden Probleme nicht und machen die Dinge manchmal sogar noch schlimmer, sowohl für uns selbst als auch für die Menschen, die uns nahe stehen.
Buddha zufolge können wir jedoch unsere Vergangenheit vollständig heilen. Die Gründe dafür sind tiefgreifend. Die Vergangenheit ist eigentlich nichts Feststehendes. Wie alles hängt sie von unserer Wahrnehmung ab.
In dieser 5-wöchigen Kursreihe werden wir die kraftvollen und befreienden Lehren Buddhas über die Natur des Geistes und der Realität anwenden, um unsere Erfahrungen mit der Vergangenheit zu verändern. Diese erprobten und bewährten Methoden sind ungemein ermächtigend. Indem sie uns helfen, die falschen Geisteshaltungen loszulassen, die uns in der Vergangenheit gefangen halten, sind wir in der Lage, unsere Erfahrungen aus dem Blickwinkel unseres unglaublichen Potenzials neu zu bewerten. Das, was uns bisher zurückgehalten hat, wird zum Sprungbrett für echtes inneres Wachstum und Erfüllung.
Marcus Prade wird diese tiefgreifenden Einsichten erläutern und uns dabei anleiten, sie in Meditation umzusetzen, so dass wir ihre transformierende Wirkung selbst erfahren können.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
09.05. & 12.05. – Verstehen, wie Wut uns gefangen hält
16.05. (nur Di!) – Wie Meditation uns die Freiheit gibt, uns zu verändern
23.05. & 26.04. – Vergangenen Schmerz in Treibstoff für Glück verwandeln
06.06. & 09.06. – Wie du dich selbst heilst
13.06. & 16.06. – Der Weg zu dauerhafter Freiheit und Glücklichsein
Freundlichkeit, Verbundenheit & innere Stärke
Auf einer Ebene spüren wir vielleicht intuitiv, dass es klüger und gesünder ist, freundlich zu uns selbst und zu anderen zu sein, um unser Leben und unsere Beziehungen zu gestalten. Auf einer anderen Ebene haben wir jedoch das Gefühl, dass es schwer ist, dies konsequent zu tun. Oder wir glauben vielleicht sogar, dass es ein Zeichen von Schwäche ist, Freundlichkeit zu zeigen.
In dieser neuen 5-wöchigen Kursreihe mit Marcus Prade – die für jeden geeignet ist – werden wir Buddhas zeitlose Ratschläge und Meditationen erforschen, um zu entdecken, wie das Erlernen von mehr konsequenter Freundlichkeit zu uns selbst und anderen tatsächlich zu einem immer größeren Maß an gesundem Selbstwertgefühl und innerer Stärke sowie zu einem tieferen Gefühl der Verbundenheit mit anderen führt.
Je mehr wir von diesem Ort der Freundlichkeit, Verbundenheit und Stärke aus leben, desto mehr finden wir den tieferen Geistesfrieden und das Glück, nach dem jeder sucht. Wir gewinnen die zunehmende Fähigkeit, denjenigen, die wir lieben, wirklich von Nutzen zu sein.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen:
20.06. & 23.06. – Die Macht der Freundlichkeit
27.06. & 30.06. – Freundlich zu uns selbst sein
04.07. & 07.07. – Vom Gefühl der Abgeschiedenheit zu einer tieferen Verbindung mit anderen
11.07. & 14.07. – Freundlich zu anderen sein
18.07. & 21.07. – Der Mut, in schwierigen Zeiten freundlich zu sein
Ruhig & Klar
„Wenn wir zum Beispiel aus einem Bergbach trinken wollen, trinken wir nicht aus dem turbulenten Teil, weil dort das Wasser mit Dreck und Sand vermischt ist, sondern wir trinken aus einem ruhigen Teil des Baches, wo das Wasser sauber und klar ist. Wenn wir einen klaren und ruhigen Geist erlangen wollen, müssen wir die geistige Turbulenz der begrifflichen Ablenkungen aufgeben.“ – Das Klare Licht der Glückseligkeit, Geshe Kelsang Gyatso
Durch klare Erklärungen und inspirierende, geleitete Meditationen werden wir die im Wesentlichen reine und friedliche Natur unseres eigenen Geistes entdecken. Wir werden auch Methoden erlernen, um unseren Geist von ablenkenden Gedanken zu befreien und am Ende dieses 3-wöchigen Sommerkurses mit einigen praktischen Möglichkeiten nach Hause gehen, um Stress zu reduzieren und mehr Frieden mit uns selbst zu haben. Dieser Kurs ist besonders für Meditationsanfänger geeignet.
Folgende Themen erwarten dich in den einzelnen Sitzungen (nur dienstags!):
15.08. – Ein ruhiger, klarer Geist – hab ich den auch?
22.08.– Mit Meditation ablenkende Gedanken und Stress reduzieren
29.08.– Tiefe innere Ruhe genießen

Meditation am Donnerstag | Start 30. November
- Beitrag: 8 € einzelne Sitzung / 35 € 5er-Karte (kostenfrei für Mitglieder)
- Zeit: donnerstags 19:00-20:15 Uhr
- Lehrer: Kadam Holger Hetzel
- Tara Zentrum, Holbeinstr. 15, 04229 Leipzig
Die Meditation am Donnerstag ist offen für alle Interessierten jederzeit dazu zu stoßen.
Jeder Abend besteht aus zwei angeleiteten Meditationen, einem Vortrag in dem du jedesmal etwas Neues lernst, und natürlich Raum für Fragen. Es gibt die Möglichkeit auf Stühlen oder Meditationskissen zu sitzen.
Thema:
In der Meditation am Donnerstag kannst du:
- innerlich zur Ruhe kommen
- meditieren lernen
- praktische Themen aus dem modernen Buddhismus entdecken, die eine neue Sicht auf den eigenen Alltag ermöglichen
- lernen wie du schrittweise deinen Alltag durch Meditation verwandeln kannst
Wie liebe ich mich selbst?
Wie sieht authentische Selbstliebe in unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft aus? Wie liebe ich mich selbst, ohne andere zu vernachlässigen und dennoch meinen Prinzipien treu zu bleiben?
In unserer Leistungsgesellschaft mit oftmals großem Erwartungsdruck anderer ist es manchmal nicht leicht, gut auf sich zu achten. Versuchen wir dies zu tun, fühlen sich andere schnell vernachlässigt oder wir haben das Gefühl, nur allein zur Ruhe finden zu können und kappen deshalb viele unserer Beziehungen zu anderen. Doch wie sieht der mittlere weg aus?
Der Zentrumslehrer des Tara Zentrums Marcus Prade geht mit uns an diesem Abend dieser doch so wichtigen Frage nach: Wie liebe ich mich selbst?
Wie kann ich Leiden begegnen, ohne davon überwältigt zu werden?
Kriege, Umweltkatastrophen, Pandemien, Unfälle, Energiekrisen und andere herausfordernde (weltweite) Probleme begegnen uns täglich in den Nachrichten. Auch in unserem Alltag erfahren wir Schwierigkeiten mit Partnern, Kollegen und Freunden.
Es liegt nahe, sich am liebsten abschirmen zu wollen, den Nachrichten und Konflikten aus dem Weg zu gehen. Doch ist fraglich, ob dies zur Lösung der menschlichen Probleme im Großen und Kleinen wirklich beiträgt.
Der Zentrumslehrer des Tara Zentrums Marcus Prade geht deshalb an diesem Abend mit uns der Frage nach, wie Buddhisten auf die aktuellen und persönlichen Krisen in der Welt und unserem Leben reagieren, sodass wir sie anerkennen können, ohne uns dabei schlecht fühlen zu müssen.
Welche Rolle spielt Achtsamkeit im Buddhismus?
Wie treffen Buddhisten Entscheidungen richtig?
Fragen?
Finde Antworten hier
Aufgrund der aktuellen Covid19-Bestimmungen können wir vor Ort nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten. Für eine Teilnahme an unseren Kursen, ganz gleich ob vor Ort oder Online per Livestream ist daher in jedem Fall eine vorherige Buchung erforderlich.
Was du vor Ort im Tara Zentrum beachten musst und ausführliche Hinweise und Anleitungen, wie du Online per Livestream teilnimmst, findest du in unseren Hinweisen zur Teilnahme.
In unserem Meditationszentrum ist jeder herzlich willkommen, ganz gleich ob du schon Erfahrungen mit Meditation und Buddhismus gesammelt hast oder dich ganz neu mit diesen Themen beschäftigst.
Du kannst bei uns auf dem Stuhl oder Kissen meditieren, musst also nichts besonderes anziehen oder etwas mitbringen.
Vor und nach den Kursen (oder in den Pausen bei unseren Events am Wochenende) kannst du bei Tee und Keksen in unserer kleinen Sitzecke entspannen, dich mit anderen Kursteilnehmern austauschen oder einen Spaziergang im nahe gelegnen Park machen.
Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern getragen wird. Die Einnahmen werden zur Deckung unserer Betriebskosten und zur Entwicklung des Tara Zentrums verwendet.
Nein. Jeder kann die Grundlagen der Meditation erlernen und die Vorteile eines friedlichen Geistes erfahren.
Nein. Jeder ist willkommen, auch Anfänger. Alles, was du brauchst, ist der Wunsch, dich selbst und die Qualität deines Lebens zu verbessern.