Das Zentrum
Tara Zentrum für Kadampa Buddhismus
Willkommen im Tara Zentrum für Kadampa Buddhismus. Das Zentrum wurde 2003 von dem bekannten buddhistischen Meditationsmeister, dem Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche gegründet. Seit 2007 befindet sich das Tara Zentrum im Südwesten der Stadt Leipzig im Stadtteil Schleußig und bietet eine friedliche und entspannte Umgebung, in der Menschen die Vorteile der Meditation und des modernen Buddhismus für sich entdecken können. Wir bieten regelmäßige Kurse unter der Woche und Veranstaltungen am Wochenende an, bei denen jeder die Vorteile der Meditation erfahren und sein Verständnis der Lehren Buddhas vertiefen kann.
Das Zentrum wird von engagierten Freiwilligen getragen
Das Tara Zentrum wird von einem Team engagierter Freiwilliger getragen, die immer gerne deine Fragen beantworten und dir mehr über das Zentrum erzählen. Du kannst die Ruhe des Meditationsraums erleben, im Buch- und kleinen Geschenke-Shop stöbern und eine friedliche Oase in der Stadt genießen. Wir bieten Meditationsklassen, Kurse und Studienprogramme an zu denen jeder stets willkommen ist. Niemand wird wegen Geldmangels abgewiesen. Alle Einnahmen fließen zurück in die Vereinsarbeit, um die Bereitstellung dieser Angebote zu finanzieren.
Ansässiger Lehrer
Marcus Herwig
Marcus Herwig studiert und praktiziert seit über 20 Jahren unter der liebevollen Anleitung seines spirituellen Meisters, dem Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche. Um seine eigene Erfahrung sowie sein Verständnis des Buddhismus zu vertiefen, studiert er selbst im besonderen Lehrerausbildungsprogramm der Neuen Kadampa Tradition am Manjushri Kadampa Meditationszentrum England.
Seine entspannte, einfühlsame und praktische Art zu unterrichten inspiriert viele Menschen, Meditation zu erlernen und ihren Alltag mit Buddhas Anleitungen zu bereichern.
Weitere Lehrer
im Tara Zentrum
Joyce Ruda
Ralph Mittag
Werde Teil unserer Gemeinschaft
Das Tara Zentrum ist sowohl gemeinnützig als auch wohltätig. Alle Arbeit, die im Zentrum getan wird, ist freiwillig und es gibt viele Möglichkeiten, wie du die Aktivitäten unterstützen und uns helfen kannst, zu wachsen. Freiwilligenarbeit ist eine unterhaltsame Art, Gleichgesinnte zu treffen, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich mehr zu engagieren. Die ehrenamtliche Arbeit kann von jedem übernommen werden und kann so wenig oder so viel Zeit in Anspruch nehmen, wie du möchtest. Jede kleine Hilfe wird sehr geschätzt!
SHOP
HAUSHALT
SOCIAL MEDIA
FLYER
WEBSEITE
Melde dich bei uns
Freiwillige Mitarbeit im Zentrum
Lass uns deine Fähigkeiten wissen und wie du helfen möchtest. Wir werden uns bald bei dir melden und danken dir!
Kadampa Buddhismus
Tradition & Überlieferungslinie
Der Kadampa Buddhismus ist eine Schule des Mahayana-Buddhismus, die von dem großen indischen buddhistischen Meister Atisha (982-1054 n. Chr.) gegründet wurde. “Ka” bezieht sich auf die Lehren des Buddha und “dam” auf Atishas spezielle Lamrim-Anweisungen, die als “die Stufen des Pfades zur Erleuchtung” bekannt sind. Kadampas lernen, Buddhas Lehren als praktische Methoden zu beherzigen, um alle ihre täglichen Aktivitäten in den Pfad zur Erleuchtung umzuwandeln.
Die Kadampa Tradition wurde später in Tibet von Je Tsongkhapa und seinen Anhängern, bekannt als die “Neuen Kadampas”, weit verbreitet, die nicht nur große Gelehrte, sondern auch spirituelle Praktizierende von größter Reinheit und Aufrichtigkeit waren.
Buddha Shakyamuni
Buddha Shakyamuni ist der Begründer des Buddhismus, der das Erreichen der vollen Erleuchtung zeigte und wie man aus dem Schlaf der Unwissenheit und der zyklischen Wiedergeburt erwacht. Er gab dann die Lehren, oder Dharma, in einer ununterbrochenen Linie über die alten Kadampa Lehrer Atisha und Je Tsongkhapa weiter.
Ehrwürdiger Atisha
Der große indische buddhistische Meister Atisha (982-1054 n. Chr.) war für die Wiedereinführung des reinen Buddhismus in Tibet verantwortlich. Er wurde gebeten, einen Dharma zu präsentieren, dem jeder folgen konnte, und zu zeigen, wie alle Pfade von Sutra und Tantra zusammen praktiziert werden konnten. Atisha schrieb Lampe für den Pfad, den ursprünglichen Lamrim-Text, der als Grundlage für alle nachfolgenden Lamrim-Anweisungen diente.
Je Tsongkhapa
Je Tsongkhapa war ein großer tibetisch-buddhistischer Meister des 14. Jahrhunderts, der den Kadampa-Buddhismus, den Atisha drei Jahrhunderte zuvor eingeführt hatte, förderte und weiterentwickelte. Seine Anhänger wurden als die “Neuen Kadampas” bekannt und bis heute studieren Neue Kadampas weltweit seine Lehren und streben danach, seinem reinen Beispiel nachzueifern.
Moderner Buddhismus
Die Neue Kadampa Tradition
Nach Je Tsongkhapa blühte die Neue Kadampa-Linie über Hunderte von Jahren bis zum heutigen Tag. In den letzten Jahren wurde sie von dem zeitgenössischen buddhistischen Meister, dem Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche, der die Neue Kadampa Tradition – Internationale Union des Kadampa Buddhismus (NKT-IKBU) gegründet hat, in der ganzen Welt gefördert. Die Neue Kadampa Tradition ist ein Zusammenschluss von über 1200 buddhistischen Zentren und Gruppen, die sich von den alten Meistern des Kadampa Buddhismus inspirieren lassen und das Ziel verfolgen, den Kadampa Buddhismus für die Zukunft zu bewahren.